
HERZLICHEN
DANK FÜR IHR
VERTRAUEN
TANJA PFAMMATTER
IHRE REGIONALGERICHTSPRÄSIDENTIN AB 2025

MODERN.
DIGITAL. OPTIMIERT. EFFIZENT.
Die Digitalisierung muss auch in der Justiz Einzug halten. Mit meinem Erfahrungsschatz aus Verwaltung und Privatwirtschaft bringe ich optimale Lösungsansätze ein. Ein grosses, stetiges Anliegen von mir ist die Prozessoptimierung. Dies immer mit dem Ziel, den Kunden schneller und effizienter zu bedienen. Modern heisst für mich auch moderner Führungsstil: Situativ, miteinbeziehend und mit neuen Arbeitsmodellen.
TRANSPARENT.
NEUTRAL. VORURTEILSFREI. OFFEN.
Ein Gericht soll und darf nicht im Verborgenen agieren. Entscheide müssen öffentlich zugänglich sein. Ich bin eine vorurteilsfreie Person ohne historische Bindungen. Ich habe einen neutralen, neugierigen, offenen Blick. So soll auch das Regionalgericht Albula sein.
ZUGÄNGLICH.
KUNDENORIENTIERT. VERSTÄNDLICH. FÜR ALLE.
Digitalisierung ja – doch der Zugang zum Gericht muss für alle gewährleistet sein. Auch nicht-digitalisierten Personen. Ein weiteres persönliches Anliegen ist die einfache Sprache: Das Gericht soll sich nicht hinter juristischen Fachbegriffen, zehnzeiligen Sätzen und dreissigseitigen Entscheiden verstecken. Sondern einfach und verständlich begründen. Für Alle.

ÜBER MICH
Ich lebe mit meiner Frau in Lantsch/Lenz, umgeben von der Bergwelt, die ich liebe. Der Weitblick, den man von Lantsch/Lenz geniesst, passt perfekt zu meinem eigenen Weitblick.
Aufgewachsen bin ich in Zürich im Kreis 3. Nach meinem Studium an der Universität Zürich und Paris zog es mich direkt in die Berge. Zuerst lernte ich im Glarnerland das juristische Handwerk mit Anwaltspatent. Dann folgten Wanderjahre bei Caritas Schweiz (Aufbau Schuldenberatung), der Verwaltung (Departementsjuristin und Aktuarin), der KESB Glarus (Präsidentin) und einer grossen Zürcher Anwaltskanzlei (Head of Know-How Management). Dazwischen war ich drei Jahre selbständige Pächterin der Rotondohütte SAC, zusammen mit meiner Frau.
Diese beruflichen Stationen haben es mir ermöglicht, einen ausserordentlich grossen Erfahrungsschatz zu sammeln: Ich bin juristisch breit, im konzeptionellen, innovativen Denken stark und agiere kundenorientiert. Gleichzeitig verfüge ich über langjährige Führungserfahrung.
Derzeit arbeite ich teilzeit als Gerichtsschreiberin für das Regionalgericht Prättigau-Davos und leite ad interim eine soziale Institution in Chur. In meiner Freizeit bin ich zudem als selbständige Wanderleiterin tätig, unter anderem für Pro Senectute.
Mit einem breiten Erfahrungsschatz aus Verwaltung, Privatwirtschaft und Selbständigkeit sowie meiner Freude am Kontakt mit Menschen jeden Alters, bin ich ein entscheidungsfreudiger Mensch, der gerne gestaltet und wirkt.